Die Konstitution bezieht sich auf die angeborene physische und genetische Verfassung eines Individuums. Sie umfasst die körperliche Beschaffenheit, die genetische Veranlagung und die Art und Weise, wie ein Mensch aufgebaut ist.
Beispiele für Konstitution sind:
1. Ein Mensch mit einer schlanken und hochgewachsenen Konstitution könnte aufgrund seiner Genetik eine natürliche Neigung dazu haben, dünn zu sein.
2. Jemand mit einer starken Konstitution könnte eine robuste körperliche Verfassung und eine erhöhte Belastbarkeit aufweisen.
3. Bei einer Person mit einer familiären Konstitution für Übergewicht könnte die genetische Veranlagung für ein erhöhtes Risiko für Fettleibigkeit sorgen.