HP Annette Di Fausto

Restitutio ad integrum

von HP Annette Di Fausto - Donnerstag, 9. November 2023, 10:39
 

Eine lateinische Phrase, die in der Medizin verwendet wird, um die vollständige Wiederherstellung der Gesundheit oder Funktion eines Patienten nach einer Krankheit oder Verletzung zu beschreiben. Es bedeutet, dass der Patient in den gleichen Gesundheitszustand zurückkehrt, den er vor der Krankheit oder Verletzung hatte.

Beispiele für Restitutio ad integrum und deren Verständnis:

  1. Frakturheilung: Wenn ein gebrochener Knochen vollständig und ohne bleibende Schäden heilt, spricht man von Restitutio ad integrum.

  2. Infektionskrankheiten: Nach der Genesung von einer Infektionskrankheit wie einer bakteriellen Infektion kann der Patient in seinen ursprünglichen gesunden Zustand zurückkehren.

Alternativbegriffe für Restitutio ad integrum könnten sein:

  1. Vollständige Wiederherstellung: Dies betont, dass der Patient in den ursprünglichen Zustand zurückkehrt.
  2. Gesundheitliche Genesung: Dies beschreibt die Wiederherstellung der Gesundheit ohne bleibende Schäden.
  3. Rückkehr zur Normalität: Dies unterstreicht, dass der Patient in seinen normalen, gesunden Zustand zurückkehrt.

» Glossar für alle